
Eine Generation, verschiedene Geschichten – von Linkspartei bis CSU. Wir porträtieren den Nachwuchs im Bundestag.
Eine Generation, verschiedene Geschichten – von Linkspartei bis CSU. Wir porträtieren den Nachwuchs im Bundestag.
Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich SPD und Union bei den meisten Themen einig. An diesem Mittwoch sollen die Verhandlungen zu einem endgültigen Abschluss kommen.
Donald Trump hat der Welt den Zollkrieg erklärt – mit fatalen Folgen, auch für sein eigenes Land. Die Amerikaner bittet er um Geduld. Warum das ein gefährliches Spiel ist, erklären Experten.
Die Regierung von Donald Trump hat einen weiteren juristischen Punktsieg errungen. Der Oberste Gerichtshof blockierte die Wiedereinstellung tausender öffentlicher Bediensteter.
An der CDU-Basis gärt es. In Sachsen-Anhalt stellt ein Kreisverband jetzt Forderungen an CDU-Chef Merz - so soll der Unvereinbarkeitsbeschluss weg, der eine Zusammenarbeit mit der AfD verbietet.
Ukraine nimmt offenbar chinesische Kämpfer in Donezk fest, Selenskyj bestätigt erstmals Einsatz ukrainischer Truppen in Belgorod. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Empfehlung der Schlichter im Tarifstreit sieht für die BVG-Beschäftigten ein dickes Lohnplus vor. Doch woher die zusätzlichen 140 Millionen Euro jährlich kommen sollen, sagt niemand.
Berichten zufolge will die Autobahngesellschaft die Halenseebrücke künftig stützen. Derzeit können Rettungswagen sie aufgrund einer Gewichtsbegrenzung nicht als Alternative zur Ringbahnbrücke nutzen.
Die Berliner steigen immer seltener ins Auto, zeigt eine umfangreiche Studie. Aber Radverkehr und ÖPNV nehmen nicht weiter zu. Ein Experte fordert daher ein Ende des bisherigen Nahverkehrsausbaus.
Die Berliner Kultur ist teuer. Müssen zur Not Einrichtungen geschlossen werden? Das Renommee der Stadt würde leiden. Doch wenn so ein Schritt nötig ist, muss der Senat auch entscheiden – und dazu stehen.
Mit der gelockerten Schuldenbremse ist genug Geld für die Armee vorhanden. Nun muss mehr Gerät und Ausrüstung produziert werden. Es ist gleichzeitig ein Konjunkturprogramm für die Industrie.
Ein kleines, junges Land mit knappen Ressourcen, das um seine Unabhängigkeit kämpft, kann eines besser als alle seine Nachbarn: Kinder bilden. Im ersten Teil eines Zweiteilers geht es darum, wie es das geschafft hat.
Brandenburg gibt so viel Geld aus wie nie. Trotzdem sollen Lehrer länger arbeiten. Finanzminister Robert Crumbach (BSW) über Milliardenkredite, Kapital für den BER und das kommunistische Manifest.
Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. China schaltet die Welthandelsorganisation ein.
Im Handelsstreit treten in wenigen Stunden weitere 50-Prozent-Zölle auf chinesische Produkte in Kraft. Auch China verschärft seine Rhetorik und wirft Trump Erpressung vor. Wer blinzelt zuerst?
Ich will mit meinem Depot fürs Alter vorsorgen. Lange Zeit ging das auch sehr gut. Doch jetzt sind die Börsen gecrasht – und meine Geldanlage mit. War ich zu naiv?
Viele Anleger haben Geld verloren und fragen sich: Wie lege ich mein Geld besser an? Tipps, wie Sie Ihr Depot krisensicher machen.
Das Finale dahoam ist für den FC Bayern in weite Ferne gerückt. Für Thomas Müller ist das Viertelfinal-Hinspiel ein Wechselbad der Gefühle. Er kommt, trifft - siegt aber nicht.
Der Bodensee erreicht derzeit extrem niedrige Wasserstände. Der Klimawandel verstärkt den Wechsel zwischen extrem trockenen und zu nassen Jahren – und wir sind darauf nicht vorbereitet.
Brandenburgs Regierung will Lehrer länger arbeiten lassen. Die SPD übt Kritik am eigenen Bildungsminister Steffen Freiberg.
Nach der antisemitischen Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Jetzt meldet sich das Opfer Lahav Shapira zu Wort.
Von Rebecca Yarros bis Takis Würger, von Kristine Bilkau bis Christoph Kramer: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.
Zuletzt machte die US-Firma Colossal mit putzigen Wollhaarmäusen mit Mammutfell von sich reden. Nun teilte das Unternehmen mit, dass es eine viel größere und geradezu mythische Kreatur zurück ins Leben geholt hat.
Donald Trumps Nähe zu den US-Tech-Riesen sorgt dafür, dass sich immer mehr Menschen für europäische Alternativen interessieren. Wie sinnvoll ist das?
Die ARD-Serie „Das zweite Attentat“ hat Schriftsteller und Drehbuch-Autor Oliver Bottini vor dem Hintergrund des Irak-Krieges angesiedelt. Die umstrittene Rolle Deutschlands spielt eine entscheidende Rolle.
Seit dem Angriff der islamistischen Hamas auf Israel im Oktober 2023 haben pro-palästinensische Störer eine Kneipe in Neukölln als Ziel ausgemacht. Nun rückte die Polizei wieder an.
Die Maria-Leo-Schule in Prenzlauer Berg überzeugte die Jury mit ihrem ganz besonderen Konzept eines Lernhauses. Dabei geht es auch viel um Verantwortung für andere.
Seit Jahren schon ist geplant, den Lichtenberger Bahnhof für alle Menschen zugänglich zu machen. Das anvisierte Ziel liegt noch in ferner Zukunft.
Lange gab es Streit um die Verkehrsanbindung, nun stellte der Senat das Konzept für den „Blankenburger Süden“ vor: 8.600 neue Wohnungen, Schulen und Kitas sind in Pankow geplant.
Ein Einbruch in die Geschäftsstelle von Lichtenberg 47 trifft den Berliner Fußball-Oberligisten schwer. Durch Vandalismus entstand großer Sachschaden, zudem wurde ein Auto gestohlen.
Die Berliner Feuerwehr wird nachts in einen Berliner Park gerufen. Dort soll eine Frau von einem Wildschwein verletzt worden sein.
Wir wünschen frohe Ostern und haben ein besonderes Angebot für Sie versteckt: Lesen Sie jetzt den Tagesspiegel 2 Monate für nur 2 Euro. Auf 300 Abos begrenzt – kein Risiko, jederzeit kündbar.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Deutsch-Inderin Sangeeta Lerner kritisiert den deutschen Yogatrend als kulturelle Ausbeutung. Ein Gespräch über Yoga in Fitnessstudios, fehlende Diversität und den Umgang mit Götterstatuen.
Das Geheimnis der „Mantecare“-Technik liegt im Nudelwasser: Es zwingt Fett und Wasser, eine zarte Bindung einzugehen. Drei Blitz-Rezepte aus Italien.
Noch nie wurde so viel geschnippelt und gecremt wie heute. Rabea Weihser erklärt, wieso hellblonde Augenbrauen hip sind und wer das Schönheitsideal der Jugend verkörpert.
Ben Bernschneider ist eine Instagram-Autorität in Sachen Herrenmode. Hier spricht er über Respekt, Trekking-Sandalen und darüber, was in wirklich jeden Kleiderschrank gehört.
Am Anfang standen ein Playmobil-Hotel, ein selbstgebastelter Strand und ein spontanes Video. Acht Jahre später generiert der Youtube-Kanal einer deutschen Familie 28 Millionen Klicks im Monat.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Berliner Kostümbildnerin Lisy Christl wurde bereits zweimal für einen Oscar nominiert. Bei einem Treffen in ihrem Atelier im Prenzlauer Berg fordert sie mehr Respekt für Kleidung.
In unsere Online-Galerie finden Sie Fotos, die im Berliner Bezirk Lichtenberg gemacht wurden – aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
Berichten zufolge will die Autobahngesellschaft die Halenseebrücke künftig stützen. Derzeit können Rettungswagen sie aufgrund einer Gewichtsbegrenzung nicht als Alternative zur Ringbahnbrücke nutzen.
Vor Gericht gesteht Mustafa A. einen Angriff gegen den jüdischen Studenten Lahav Shapira. Doch er will nicht aus antisemitischen Motiven gehandelt haben.
Die Empfehlung der Schlichter im Tarifstreit sieht für die BVG-Beschäftigten ein dickes Lohnplus vor. Doch woher die zusätzlichen 140 Millionen Euro jährlich kommen sollen, sagt niemand.
In Wortagon erstellen Sie Wörter aus den sieben vorgegebenen Buchstaben. Die Wörter müssen aus mindestens vier Buchstaben bestehen und den mittleren Buchstaben enthalten.
Ihr Tagesspiegel-Sudoku bietet täglich eine knifflige Herausforderung in vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Spielen Sie es auf Ihrem Smartphone oder Tablet – oder drucken Sie es einfach aus.
Begriffel funktioniert ganz einfach: Es wird täglich ein Wort mit fünf Buchstaben gesucht. Erraten Sie mithilfe der Farben das richtige Wort! Sie haben maximal sechs Versuche, es zu finden.
In unsere Online-Galerie finden Sie Fotos, die im Berliner Bezirk Lichtenberg gemacht wurden – aus unserer Newsletter-Rubrik „Kiezkamera“ und darüber hinaus.
Kaum Grün oder Spielplätze, der Pkw-Verkehr dominiert: Der Langhanskiez am Weißen See soll menschenfreundlicher werden. Der Bezirk legt nun das Konzept vor - hier erfahren Sie die Details.
Tonnenschwerer Stahl und eine Menge bewegter Luft – und doch geht es in dieser gemeinsamen Schau des Künstlers und des Komponisten um die Zwischentöne.
Matthias J. tötete seine Partnerin und die beiden gemeinsamen Töchter. Nun ordnete das Landgericht seine dauerhafte Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus an.
Der Stadler, der Hersteller für Schienenfahrzeuge, hat harte Einschnitte für den Berliner Standort in den Raum gestellt. Für Mittwoch ruft die IG Metall zum Protest für den Erhalt auf.
Nach Tagesspiegel-Informationen sind sich SPD und Union bei den meisten Themen einig. An diesem Mittwoch sollen die Verhandlungen zu einem endgültigen Abschluss kommen.
Eine Generation, verschiedene Geschichten – von Linkspartei bis CSU. Wir porträtieren den Nachwuchs im Bundestag.
Union und SPD stehen kurz vor der Einigung auf eine Koalition. Der Vertrag muss bei der SPD noch ein Mitgliedervotum überstehen. CDU und CSU sehen das nicht vor – ein strategischer Fehler?
An der CDU-Basis gärt es. In Sachsen-Anhalt stellt ein Kreisverband jetzt Forderungen an CDU-Chef Merz - so soll der Unvereinbarkeitsbeschluss weg, der eine Zusammenarbeit mit der AfD verbietet.
Im EU-Vergleich bestenfalls unteres Mittelfeld: Bei der Digitalisierung gibt es in Deutschland einer Studie zufolge weiter gewaltigen Nachholbedarf. Teilweise wurden Angebote sogar wieder abgebaut.
Die Regierung von Donald Trump hat einen weiteren juristischen Punktsieg errungen. Der Oberste Gerichtshof blockierte die Wiedereinstellung tausender öffentlicher Bediensteter.
Netanjahu trifft erneut Trump + Berichte über Wiederzulassung von Gaza-Hilfe + Ein Toter bei israelischem Angriff im Südlibanon + Der Newsblog.
Ukraine nimmt chinesische Kämpfer in Donezk fest + Ukrainischer Ex-Armeechef bestätigt gemeinsame Kriegsplanung mit USA + Selenskyj spricht erstmals über Truppen-Einsatz in Belgorod + Der Newsblog.
Die israelische Führung will Geheimdienstchef Ronen Bar loswerden. Kritiker sehen darin einen Interessenkonflikt. Das Oberste Gericht des Landes hat sich nun mit dem Fall befasst.
Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. China schaltet die Welthandelsorganisation ein.
Die Polizei findet drei Menschen tot in einer Wohnung in Weitefeld. Der Täter ist auf der Flucht. Am Dienstag durchsuchte ein SEK-Kommando ein leerstehendes Haus in Elkenroth.
Die Polizei und Staatsanwaltschaft Dresden nahmen Ermittlungen auf. Die Identität der Toten ist nicht bekannt, es handelt sich allerdings um einen Mann und eine Frau.
Als die IS-Terroristen im Irak einen Genozid an Jesiden verübten, war Michael Blume an der Rettung vieler Menschen beteiligt. Nun lehnt er das Bundesverdienstkreuz ab.
Großbritanniens früherer Premierminister Boris Johnson wird in seinem Auto von einem Strauß attackiert. Seine Frau filmt die Szene und veröffentlicht sie bei Instagram.
Frühlingsgefühle auf dem Teller: Das neue Kochbuch des „Splendido“-Magazins feiert das Ende des Winters. Drei Rezepte zum Nachkochen.
Im Handelsstreit treten in wenigen Stunden weitere 50-Prozent-Zölle auf chinesische Produkte in Kraft. Auch China verschärft seine Rhetorik und wirft Trump Erpressung vor. Wer blinzelt zuerst?
25.000 Beschäftigten an deutschen Verkehrsflughäfen erhalten zum 1. Mai um 0,70 Euro mehr Stundenlohn und nochmals 1,00 Euro zum 1. April 2026. Zuvor hatte Verdi mehrfach gestreikt.
Viele Anleger haben Geld verloren und fragen sich: Wie lege ich mein Geld besser an? Tipps, wie Sie Ihr Depot krisensicher machen.
Die meisten Bundesbürger kritisieren die Infrastruktur und befürworten höhere Schulden, um sie zu verbessern. Das ergibt der „Mobilitätsmonitor 2025“ der Ingenieursvereinigung Acatech.
Die Kalkulation, die 0,1 Prozent Wachstum vorhersagt, wurde noch vor Trumps Zollpaket errechnet. Im September wurde noch ein Plus von 0,8 Prozent vorausgesagt.
Einen Tisch für die ganze Familie reservieren oder den Festtagsbraten vorbestellen? Diese Empfehlungen bringen Sie genussvoll (und stressfrei) durch die Feiertage.
Frühlingsgefühle auf dem Teller: Das neue Kochbuch des „Splendido“-Magazins feiert das Ende des Winters. Drei Rezepte zum Nachkochen.
Eigentlich ist es ganz einfach: Fett, Zucker, Haselnüsse. Das Geheimnis liegt darin, alles fein zu komponieren. Welche Marken überzeugen, weiß unsere Genuss-Jury.
In Rixdorf serviert eine Eckkneipe originelle vegetarische und vegane Wirtshausküche, sechs Tage die Woche. Der Laden brummt.
Eine Food-Tour durch Berlin kostet nach, welche heutigen Essgewohnheiten aus dem Osten kommen. Spolier: Mehr als man vermuten würde.
Was wie ein banales Morgenritual erscheint, ist in Wahrheit ein komplexer physikalischer Vorgang: Eine neue Studie zeigt, wie die Gießtechnik über Geschmack und Stärke von Filterkaffee entscheidet.
Zuletzt machte die US-Firma Colossal mit putzigen Wollhaarmäusen mit Mammutfell von sich reden. Nun teilte das Unternehmen mit, dass es eine viel größere und geradezu mythische Kreatur zurück ins Leben geholt hat.
Der Bodensee erreicht derzeit extrem niedrige Wasserstände. Der Klimawandel verstärkt den Wechsel zwischen extrem trockenen und zu nassen Jahren – und wir sind darauf nicht vorbereitet.
Der Pegel des Bodensees ist aktuell so gering wie lange nicht mehr – die Folge von ausbleibendem Regen und fehlender Schneeschmelze
Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das nicht – aber dennoch Folgen. Sehen Sie hier die Bilder zum ungewöhnlich trockenen See.
Das Finale dahoam ist für den FC Bayern in weite Ferne gerückt. Für Thomas Müller ist das Viertelfinal-Hinspiel ein Wechselbad der Gefühle. Er kommt, trifft - siegt aber nicht.
Die Adler Mannheim bekommen vom Meister auch im vierten Halbfinalspiel ihre Grenzen aufgezeigt. Die Eisbären siegen 6:2 und gewinnen die Play-off-Serie 4:0.
Wie schon vier Tage zuvor in Dundee zeigt das Frauen-Nationalteam zwei Gesichter. Am Ende stimmt das Ergebnis, aber in EM-Form ist die Auswahl von Christian Wück bisher nicht.
Alexander Zverev sucht vergebens den Weg aus der Formkrise. Beim Masters in seiner Wahlheimat ist direkt zum Auftakt Schluss. Wie kann es besser werden?
Günter Netzer war kein 08/15-Fußballer, sondern ein Künstler auf dem Platz. Eine Sonderausstellung im Deutschen Fußball-Museum würdigt seine außergewöhnliche Karriere.
Tonnenschwerer Stahl und eine Menge bewegter Luft – und doch geht es in dieser gemeinsamen Schau des Künstlers und des Komponisten um die Zwischentöne.
Von Rebecca Yarros bis Takis Würger, von Kristine Bilkau bis Christoph Kramer: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.
Die Insel Lesbos war ab den Achtzigern ein beliebtes Reiseziel für Lesben. Tzeli Hadjidimitriou zeichnet deren freizügige Gegenkultur in ihrer sehenswerten Doku „Lesvia“ nach.
Die ARD-Serie „Das zweite Attentat“ hat Schriftsteller und Drehbuch-Autor Oliver Bottini vor dem Hintergrund des Irak-Krieges angesiedelt. Die umstrittene Rolle Deutschlands spielt eine entscheidende Rolle.
Eine hochkarätige Runde diskutierte am Pariser Platz über die Frage: „Kultur – der blinde Fleck der Politik?“. Gleichzeitig wurde der „Relevanzmonitor Kultur 2025“ vorgestellt.
Jede dritte Frau leidet unter Beschwerden während der Wechseljahre. Eine Expertin erklärt, was helfen kann und wann unbedingt ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Wer viel Gewicht in kurzer Zeit verliert, riskiert an Sarkopenie zu erkranken. Besonders gefährdet sind Menschen mit Adipositas. Worauf sie achten müssen.
Viele Menschen müssen sich zum Sportmachen zwingen. Dabei ginge es viel einfacher, sagt der Sportpsychologe Ralf Brand.
Etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck. Experten erklären, warum man seine Werte regelmäßig kontrollieren sollte – und welche Mittel helfen können.
Gegen viele Infektionskrankheiten gibt es gut wirksame Medikamente, die die Krankheitserreger ausschalten. Die müssten gegen Karies, wo ebenfalls Bakterien die Ursache sind, doch auch funktionieren – oder?
Die Insel Lesbos war ab den Achtzigern ein beliebtes Reiseziel für Lesben. Tzeli Hadjidimitriou zeichnet deren freizügige Gegenkultur in ihrer sehenswerten Doku „Lesvia“ nach.
Am U-Bahnhof Nollendorfplatz erinnert eine Gedenktafel an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Am Montag wurde sie beschmiert.
Elton John war lange Brandi Carliles Mentor. Nun haben sie ein gemeinsames Album veröffentlicht. „Who Believes in Angels?“ schwelgt in Popnostalgie.
Vielerorts werden die Rechte queerer Menschen wieder eingeschränkt. Die Gesellschaft müsse sich solchen Entwicklungen entgegenstellen, so der Bundespräsident. Stattdessen gelte es, Toleranz und Respekt weiter auszubauen.
2022 outete sie sich als lesbisch und kritisierte Putins Angriffskrieg auf die Ukraine. Jetzt spielt Daria Kasatkina für Australien, was in ihrer alten Heimat teils heftige Reaktionen auslöst.
Noch mit 81 hoffte sie, dass der junge Prinz käme, der ihr geben würde, was das Leben ihr schuldig geblieben war
Nicht glauben, erkennen, was man sieht. Denn Bilder führen oft auf eine falsche Fährte
Ihr Anspruch, „als einzelne, alte, dicke, kleine Frau etwas ändern“ zu wollen, stieß viele vor den Kopf.
Eigentlich interessierten sie nur Außenseiter. Vielleicht, weil sie selber eine Außenseiterin war, wenn auch eine dominante
Sie ruinierte ihre Stimme in der Schule – und stellte sie an der Universität wieder her
öffnet in neuem Tab oder Fenster